Zum Jahreswechsel waren wir 10 Tage auf Teneriffa, um die Insel des ewigen Frühlings zu erkunden.
Besonders gut gefallen haben uns die faszinierende Vulkanwelt des Teide und die Lorbeerwälder des Anaga-Gebirges.
Das Foto ist mehr oder weniger ein Zufallsprodukt, der Seidenreiher kam von hinten angeflogen und die Kamera war auf eine
langsame Belichtungszeit eingestellt.
Ende September waren wir zu einem Workshop auf die Lofoten, Norwegen geflogen. Neben intensiven Erlebnissen in der hochmotivierten Gruppe von 8 Fotografen erfuhren wir unter der professionellen Leitung von Sven Herdt auch, wie unsere Fotos eindrucksvoller und qualitativ hochwertiger werden können. Hier ein Strandfoto mit Langzeitbelichtung (30 Sekunden) am Vormittag. Abends konnten wir dann an der anderer Stelle sogar Nordlichter beobachten.
Die Europäische Gottesanbeterin (Mantis religiosa) war bis jetzt hauptsächlich entlang der Rheinschiene und hier insbesondere um den Kaiserstuhl, der wärmsten Region in Deutschland, anzutreffen. Aber seit einiger Zeit finden wir sie auch im Enzkreis, in diesem Jahr sogar in unserem eigenen Garten.
Der Sommer scheint dieses Jahr sehr schnell vorbei zu sein. Durch die Hitze und die damit verbundene Trockenheit sind viele Blüten schon verblüht und manche Insekten gar nicht mehr zu sehen. Auch die Vögel versammeln sich schon wieder, um in den Süden zu fliegen.
Im letzten Monat waren wir wieder einmal im Roten Meer, mit der M/Y Independence II an den schönsten Tauchplätzen des Marineparks: Brother Islands - Daedalus - Elphinstone. Hier zeigte sich ein Oktopus, der wohl dringend fotografiert werden wollte.
Rund um den Kaiserstuhl brüten viele Weißstörche, in diesem Storchennest in Gottenheim wurde nur ein Junges groß gezogen. Auf das schöne Abendlicht mussten wir lange warten und dann kam auch noch zur richtigen Zeit der Storchenpapa von einem Ausflug zurück.
Seit Ende März haben wir zwei Hausrotschwänze im Garten, die ein Nest in unserer Halbhöhle neben der Terrasse gebaut hatten. Das Männchen war auffällig beringt und es gelang nach einigen Tagen, den Metallring anhand von mehreren Fotos aus unterschiedlichen Perspektiven abzulesen. Der Kontakt zur europäischen Beringungszentrale EURING wurde hergestellt und wir erhielten die Information, dass "unser" Hausrotschwanz im Oktober 2017 anlässlich des Herbstzuges in Barcelona/Spanien beringt wurde. Aufgrund der Größe gelingt es relativ selten, einen lebenden Singvogel zu identifizieren und wir waren schon ein bisschen stolz, dass es uns doch gelungen war.
Ende April waren wir wieder einmal im Norden zu Besuch, 3 Tage in Schleswig-Holstein und für den Rest der Woche auf Helgoland. Wie nicht anders zu erwarten, blies der Wind recht kräftig, das Foto vom Lummenfelsen aus in Richtung "Lange Anna" war bei Windstärke 6 entstanden, an diesem Nachmittag war das Fotografieren ohne Stativ kaum möglich.
Der Winter hatte uns im März noch fest im Griff, der Blütenteppich der Sibirischen Blausterne im Schlosspark in Karlsruhe war einige Tage vom Schnee bedeckt.
Stellvertretend für viele besondere Begegnungen während unserer Mexikoreise (Socorro) mit Mantas, Haien und Delfinen, hier ein Giant Oceanic Manta, der sich gerade völlig ruhig den Tauchern genähert hat.
Der Medienhafen Düsseldorf ist immer wieder fotogen, hier einmal mit dem 240,5m hohen "Rheinturm" in der Abenddämmerung.
Die Collage zeigt eine Sammlung der schönsten Foto-Momente 2017 im Enzkreis, an der Ostseeküste, in Florida, Norwegen und in Indonesien.